Nieder­sächsisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen

Ob Arbeitsmarktpolitik, Verkehrsinfrastruktur, die Gestaltung der Wirtschaftsordnung oder für die Herausforderungen der Digitalisierung – unser Ziel ist es, auf all diesen Feldern die Rahmenbedingungen möglichst optimal zu gestalten.

Zum Beispiel bei der Arbeitsmarktpolitik: Im Mittelpunkt steht derzeit die Sicherung des Fachkräftebedarfs in der niedersächsischen Wirtschaft. Heute konkurrieren Unternehmen um die besten Fachkräfte, vor allem Handwerksbetriebe und der Pflegebereich suchen händeringend Nachwuchs. Die erfolgreiche Fachkräfteinitiative Niedersachsen wird aus dem Wirtschaftsministerium heraus gesteuert. Größte Aufgabe derzeit ist zweifellos die Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt.

Bei der Infrastrukturpolitik: Nur da wo sich eine leistungsfähige Infrastruktur befindet, werden sich auch Unternehmen ansiedeln. Gerade durch die Erweiterung der EU kommt der Anbindung an das europäische Verkehrssystem, gleich ob Schiene, Luft oder Straße eine besondere Bedeutung zu. Niedersachsen ist das logistische Herz Europas. Wir bringen unsere Verkehrsprojekte voran.

Bei der Wirtschaftspolitik: Das Land tut alles, um die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft so attraktiv wie möglich zu gestalten. Mit gezielter Wirtschaftsförderung setzen wir Anreize für Entwicklungen und Investitionen. Wir stärken die maritime Wirtschaft und unseren Hafen Niedersachsen, unser Tor zur Welt.

Und bei der Digitalisierung: Schnelles Internet ist bereits heute eine wichtige Voraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Über eine leistungsstarke Glasfaserverbindung zu verfügen, wird künftig für Betriebe von existenzieller Bedeutung sein. Niedersachsen hat heute noch viele Versorgungslücken im Mobilfunk. Die Glasfasertechnologie in alle Regionen zu bringen ist das erklärte politische Ziel. Digitale Anwendungen und Prozesse halten Einzug in alle Lebensbereiche. Digitalisierung voranzutreiben, zu fördern und Betriebe zu beraten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht.

Foto vom Wangenheim Palais

Kontakt

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Friedrichswall 1
30159 Hannover
Telefon: (0511) 120-0
Fax: (0511) 120-5770
E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de

Pressekontakt:
Pressesprecher Dr. Eike Frenzel
Tel: 0511 120 5427
pressestelle@mw.niedersachsen.de

Grant Hendrik Tonne, Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Grant Hendrik Tonne
  • seit 20. Mai 2025

    Minister für Wirtschaft, Verkehr und Bauen

  • 2022 - 05/2025

    Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion Niedersachsen

  • Seit 11/2024

    Mitglied der 26. Landessynode der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers

  • Seit 10/2020

    Vorsitzender Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Niedersachsen

  • 2017 - 2022

    Niedersächsischer Kultusminister

  • 2013 bis 2017

    Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion

  • 2007 - 2017 und 2022 - 2025

    Rechtsanwalt in Stolzenau

  • 2008 bis 2017, seit 04/2020

    Abgeordneter des Niedersächsischen Landtages

  • 2011-2017

    Stellvertretender Landrat Kreistag Nienburg

  • 2008

    Eintritt in den Volksbund Dt. Kriegsgräberführsorge

  • 2007

    2. Juristisches Staatsexamen im OLG Bezirk Celle

  • 2006 bis 2018

    Ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Leese

  • 2005 bis 2007

    Referendariat

  • 2000 bis 2003

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bremen

  • 2000

    1. Juristisches Staatsexamen

  • 1995 bis 2000

    Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bremen

  • 1995

    Abitur am Gymnasium Petershagen

  • 22. 6. 1976

    geboren in Bad Oeynhausen (NRW), wohnhaft in Leese

Nachgeordnete Behörden

Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Zentrale Geschäftsbereiche
Göttinger Chaussee 76 A
30453 Hannover
Tel.: 0511 3034-01
Fax: 0511 3034-2099
poststelle@nlstbv.niedersachsen.de

Niedersächsisches Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie
Stilleweg 2
30655 Hannover
Tel.: 0511-643-0
Fax: 0511-643-2304
poststelle-hannover@lbeg.niedersachsen.de

Materialprüfanstalt für das Bauwesen und Produktionstechnik Hannover
Nienburger Str. 3
30167 Hannover
Tel.: 0511 762-8708
Fax: 0511 762-40 01
office@mpa-bau.de

Materialprüfanstalt für das Bauwesen Braunschweig
Beethoven Str. 52
38106 Braunschweig
Tel.: 0531 391-5400
Fax: 0531 391-5900
mpa@tu-bs.de